Have any questions?
+44 1234 567 890
Datenschutzerklärung
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Vorgaben – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website www.mf-faske.de sowie weiterer von uns angebotener Leistungen und Dienste erheben, in welchem Umfang diese verarbeitet werden, welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen und welche Maßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ergreifen.
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder Kundennummer. Die Verarbeitung dieser Daten umfasst unter anderem deren Erhebung, Speicherung und Nutzung.
A. Grundinformationen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §147 AO (Speicherung aufgrund steuerrechtlicher Dokumentationspflichten) des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
MF Manfred Faske GmbH & Co. KG
Am Südfeld 24, 49377 Vechta
Tel.: 0 44 41 / 97 33 39 0
Datenschutz@mf-faske.de
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Bitte beachten Sie, dass sie gelegentlich überarbeitet oder aktualisiert wird. Wir empfehlen daher, sie regelmäßig auf Neuerungen zu prüfen.
2. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Website nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte und aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit "https://" beginnt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen. Es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Daten, die ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, löschen wir bei Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Bedingungen an Dritte weiter:
-
Zur Vertragserfüllung: Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist (z. B. an Dienstleister für Versand, Zahlungsabwicklung, IT-Support).
-
Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, z. B. zur Weitergabe an Werbepartner oder Dienstleister.
-
Bei gesetzlichen Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, etwa durch Auskunftsersuchen von Behörden.
-
Zur Wahrung berechtigter Interessen: Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Die Unternehmen wurden vertraglich und sind zudem gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn sie über eine entsprechende Rechtsgrundlage verfügen oder auf der Grundlage eines Vertrags über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auft
Im Rahmen der Nutzung von Drittanbieterdiensten, kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union kommen. Diese Länder bieten möglicherweise kein dem EU-Niveau entsprechendes Datenschutzniveau.
Wir gewährleisten den Schutz Ihrer Daten durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere durch Abschluss von sogenannten EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Dadurch wird ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei der Übermittlung in Drittländer sichergestellt.
5. Übertragung in Drittländer
Wir nutzen unter anderem externe Dienste von Unternehmen mit Sitz in den USA oder in anderen Ländern, die aus datenschutzrechtlicher Sicht kein angemessenes Schutzniveau bieten. Wenn diese Dienste aktiv sind, kann es zur Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Ländern kommen.
Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern kein mit dem EU-Datenschutz vergleichbares Schutzniveau garantiert werden kann. So sind Unternehmen dort beispielsweise verpflichtet, personenbezogene Daten auf Anforderung an staatliche Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Betroffene hiergegen gerichtlich vorgehen können. Es besteht daher die Möglichkeit, dass staatliche Stellen (z. B. Geheimdienste) die übermittelten Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung durch Behörden in Drittstaaten. Um dennoch den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, schließen wir mit den betreffenden Dienstleistern geeignete vertragliche Vereinbarungen, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln, ab.
B. Datenerfassung auf dieser Website
1. Hosting
Unsere Website wird bei der ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland, gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland.
ALL-INKL verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website erhoben werden. Dazu gehören insbesondere:
-
IP-Adressen
-
Meta- und Kommunikationsdaten
-
Inhaltsdaten von Formularen
-
Nutzungsdaten
-
Verbindungsdaten
Der Einsatz von ALL-INKL erfolgt zum Zwecke der sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Mit ALL-INKL besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.
2. Cookies und Cookie-ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über einen Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Ein Teil der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Andere Cookies (permanente Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst in Ihrem Internetbrowser löschen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, das Setzen von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers komplett oder teilweise zu verhindern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer sowie sonstiger Online-Angebote nutzen können, wenn Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
-
Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
-
Funktionale Cookies: Sie ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung, z. B. das Speichern Ihrer Spracheinstellungen.
-
Analyse- und Statistik-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Sie sammeln auf Basis einer zufälligen Kennung pseudonymisierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Hierbei nutzen wir unterschiedliche technische Verfahren, je nachdem, ob Sie dem Einsatz von Cookies zugestimmt haben, oder nicht. Sie helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden weiterhin z.B. Suchbegriffe, das Land oder die Region aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Wir erstellen anhand dieser Informationen nicht-personenbezogene besuchsübergreifende Statistiken, um die Inhalte unserer Webseiten gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen und unser Angebot zu optimieren. Eine Zuordnung der Daten zu einer konkreten Person ist hierbei nicht beabsichtigt und eine Zusammenführung dieser Nutzungsprofile mit Daten über den Träger des Pseudonyms findet nicht statt.
-
Marketing- und Tracking-Cookies: Sie können verwendet werden, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Die Speicherung von Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch fehlerfreien Betrieb). Die Speicherung und Verarbeitung weiterer Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website erteilen können.
Eine in den Cookie-Einstellungen einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Server-Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb der Website.
4. Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
C. Tracking- und Analysetools
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Webanalyse- und Online-Marketing-Tools ein, um das Nutzerverhalten zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen dieser Dienste kann es – je nach Art des Tools – zur Verarbeitung personenbeziehbarer Daten kommen. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei entweder:
-
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wobei unser berechtigtes Interesse insbesondere in der Analyse und Optimierung unserer Website sowie der wirtschaftlichen Bewerbung unseres Angebots liegt, oder
-
auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, sofern diese für bestimmte Tools erforderlich ist.
Soweit die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
1. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Dabei werden Cookies eingesetzt, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Unter der nachstehenden Website erhalten Sie ergänzende Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/.
2. Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google Ads, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads ermöglicht es uns, unsere Website in den Suchergebnissen von Google sowie auf externen Websites gezielt zu bewerben. Dabei nutzen wir unter anderem das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.
Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch gültig, können wir und Google erkennen, dass ein Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Website weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über die Websites anderer Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die durch das Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, z. B. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Daten können auf Server von Google in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Die Nutzung von Google Ads und das damit verbundene Conversion-Tracking erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Banner erteilen können.
Sie können personalisierte Werbung durch Google deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter folgendem Link vornehmen:
https://adssettings.google.com/authenticated
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
D. Kommunikation mit uns
1. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt, Kontaktdaten) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
2. Kontaktaufnahme via WhatsApp
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie über WhatsApp mit uns kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Profilnamen, ggf. Ihr Profilbild sowie die übermittelten Inhalte ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertrag oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von WhatsApp Daten an Server von WhatsApp in Drittländern (z. B. USA) übermittelt werden können. WhatsApp ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
3. Social Media
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen genutzten Netzwerke finden Sie weiter unten aufgeführt. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder LinkedIn können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder Apps besuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie dort eingeloggt sind.
Wenn Sie unsere Social Media-Seiten besuchen, werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet. Diese Daten können auch in Drittländer übertragen werden, insbesondere die USA. Wir weisen darauf hin, dass für US-Anbieter wie Meta (Facebook/Instagram) ein angemessenes Datenschutzniveau durch das EU-U.S. Data Privacy Framework besteht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen Außendarstellung und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie selbst auf den Plattformen aktiv werden (z. B. durch Kommentare, Likes, Nachrichten), erfolgt dies freiwillig; Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Zugriff auf die von den sozialen Netzwerken erhobenen Daten haben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Unsere Profile im Überblick:
-
Facebook – Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy -
Instagram – Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
4. Terminvereinbarung über Brevo
Für die Online-Terminvereinbarung nutzen wir Dienste des Anbieters Brevo (vormals Sendinblue). Bei der Buchung eines Termins werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Terminabwicklung notwendigen Informationen verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Terminanfrage und zur Organisation des gebuchten Termins. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der technischen Abwicklung durch Brevo. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, zur Anwendung kommen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
5. Bewerbungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, über ein Online-Formular oder postalisch). Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Dabei können insbesondere folgende Datenkategorien verarbeitet werden:
-
Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
-
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Referenzen)
-
ggf. weitere von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß § 26 Abs. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) sowie, soweit erforderlich, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens). Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht oder Sie in eine längere Speicherung ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. für einen Bewerberpool).
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur an die mit dem Auswahlprozess betrauten Personen innerhalb unseres Unternehmens weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
E. Newsletter & Direktwerbung
1. Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Versanddienstleister – Sendinblue (Brevo)
Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (nachfolgend „Sendinblue“ genannt).
Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Wir haben mit Sendinblue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Sendinblue darf die Daten unserer Newsletter-Empfänger nur nach unseren Weisungen verarbeiten und unterliegt den strengen Vorgaben der DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendinblue unter:
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
2. Postwerbung
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name und Anschrift), die wir im Rahmen von Vertragsverhältnissen oder Anfragen erhalten haben, auch für den Versand von Werbung auf dem Postweg zu nutzen. Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung an uns, z. B. per E-Mail oder Post. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet.
F. Rechte der Nutzer
Als betroffene Person stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
-
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen..
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die Bereitstellung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
-
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzvorschriften verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.