Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Prüfung ortsfester Steigleitern und Steigeisengängen

Die Sicherheit ortsfester Steigleitern und Steigeisengänge darf nicht vernachlässigt werden. Als Not- oder Fluchtwege sowie Zugänge zu Anlagen erfordern sie regelmäßige Prüfungen, um Unfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Nahezu jedes Unternehmen bestellt einen Beauftragten für die regelmäßige Prüfung von beweglichen Leitern und Tritten. Doch wie steht es um fest installierte hochgelegene Steigleitern, auch als ortsfeste Steigleitern bekannt, die als Not- oder Fluchtleiter sowie als Zugang zu Maschinen und erhöhten Anlagen dienen?

Leider bleiben diese oft unbeachtet, was eine bedauerliche, aber häufig vorkommende Schwachstelle im Bereich der Arbeitssicherheit darstellt. Bei einem Absturz stellt sich die Frage, ob die Steigleiter überhaupt überprüft wurde. Selbst wenn dies der Fall ist, trägt der Unternehmer weiterhin die Verantwortung, wenn die Steigleiter nicht den aktuellen Arbeitsschutzbestimmungen und Normen entspricht.

Kontakt

Anfrage zur Prüfung von ortsfesten Steigleitern

Möchten Sie eine unverbindliche Beratung, haben Sie Fragen oder sind an einem Angebot interessiert? Dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen sowie unsere und AGB, die für jede Datenverarbeitung durch die MF Manfred Faske GmbH & Co. KG gelten.

Bitte rechnen Sie 4 plus 4.
Gesetzliche Grundlagen

Prüfung von ortsfesten Steigleitern nach ASR A1.8 und DGUV I 208-032

Die Prüfung von ortsfesten Steigleitern unterliegt verschiedenen nationalen und europäischen Rechtsnormen, abhängig von ihrem Verwendungszweck. Steigleitern an Gebäuden, beispielsweise für Wartungszwecke oder als Notleiteranlagen im Rettungsweg der Feuerwehren, fallen unter das Bauordnungsrecht der Bundesländer, jedoch nicht unter die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ergänzt das Bauordnungsrecht, wenn Versicherte Steigleitern in Arbeitsstätten nutzen.

Für Steigleitern im Verlauf des zweiten Fluchtweges oder an Gebäuden gelten zusätzlich die Anforderungen der ASR A2.3 (Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan). Steigleitern als Zugänge zu maschinellen Anlagen unterliegen der BetrSichV, nicht jedoch der ArbStättV. Die Steigleiter DIN 18799 enthält Vorschriften für Steigleitern mit Rückenschutz und mehrzügige Steigleitern sowie für ortsfeste Leitern an maschinellen Anlagen.

Häufigkeit

Wie oft müssen Steigleitern überprüft werden?

Die Art, der Umfang und die Frequenz der regelmäßigen Überprüfung sind abhängig von den Ergebnissen der Gefährdungsbeurteilung, wobei aktuelle Vorschriften berücksichtigt werden müssen. Hierzu gehören insbesondere die ASR A1.8 sowie die DGUV-Information 208-032 (ehemals BGI 5189). Obwohl eine jährliche Überprüfung empfohlen wird, können die Fristen je nach Umgebung verkürzt oder verlängert werden.

Prüfperson

Wer darf die Überprüfung vornehmen?

Ortsfeste Steigleitern und Steigeisengänge dürfen ausschließlich von sachkundigen Personen überprüft werden. Diese Personen müssen über eine fachliche Ausbildung und umfangreiche Erfahrung verfügen, um ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet nachzuweisen. Es ist erforderlich, dass sie mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und allgemein anerkannten Regeln der Technik vertraut sind, um den arbeitssicheren Zustand von Steigleitern und Steigeisengängen beurteilen zu können.

Häufige Fragen

FAQ

Die Befähigung zur Prüfung von Leitern und Tritten umfasst nicht automatisch die Prüfung von Steigleitern. Die DGUV Information 208-016 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten" gibt klare Hinweise, dass ortsfeste Steigleitern nicht behandelt werden, da sie als Teil baulicher Anlagen nicht unter die Betriebssicherheitsverordnung fallen. Dies wird auch in der TRBS 2121 Teil 2 "Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Leitern" bestätigt, die Leitern als tragbare oder fahrbare Strukturen definiert und ortsfeste Steigleitern ausschließt. Daher ist für die Prüfung von Steigleitern eine zusätzliche Qualifikation erforderlich.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien
Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, setzen wir Cookies und Tracking-Tools ein. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche für Statistik, Marketing und externe Medien (z. B. Google Analytics, Google Ads, Social Media). Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.