Have any questions?
+44 1234 567 890
Trockeneis-Reinigung beseitigt hartnäckige Verschmutzungen schnell und zuverlässig
Empfindliche Teile? Kein Problem – Trockeneis reinigt ohne Schleifen und ohne Schäden.
Ohne Wasser. Ohne Chemie. Ohne Abwasser. Dafür umso schonender für Umwelt und Ressourcen.
- Groben Schmutz entfernen
- Empfindliche Bereiche abdecken, z. B. Elektronik, offene Steckkontakte, Sensoren
- inkl. Verbrauchsmaterial wie z.B.: Trockeneis-Pellets
- Rückstände oder Kondensfeuchtigkeit entfernen
- Abdeckungen entfernen und Gerät wieder zusammensetzen
- Funktionsprüfung durchführen
Wie funktioniert Trockeneisreinigung?
Aufprall: Gefrorene CO₂-Pellets werden mit Druckluft auf die Oberfläche gestrahlt.
Kälteschock: Durch die extreme Kälte lösen sich Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche.
Sublimation: Das Trockeneis verdampft direkt zu Gas – zurück bleibt nur der gelöste Schmutz, ohne Wasser oder Chemikalien.
Einsatz- bereiche
Automobil: Karosserie, Innenraum, Polster, Felgen, Autoteile und elektronische Komponenten schnell und gründlich reinigen – Öle, Fette, Teer und Unterbodenschutz entfernen, komplett ohne Wasser oder Chemie.
Elektro- und Gartengeräte: Automower, Bohrer, Sägen und weitere Maschinen schnell und materialschonend reinigen – entfernt Lack, Klebereste, Etiketten und Schmutz, ganz ohne Demontage oder Schäden.
Lebensmittel: Ideal für Oberflächen und Rostgrills – Rost und Ablagerungen hygienisch entfernen, schonend, lebensmittelsicher und chemiefrei.
FAQ
Trockeneis ist gefrorenes CO₂ mit -78,5 °C. Es ist wasserfrei, ungiftig, nicht brennbar und nichtleitend – ideal zum Trockeneisstrahlen, Kühlen oder für Nebeleffekte bei Events. Beim Sublimieren verwandelt sich Trockeneis direkt vom festen in den gasförmigen Zustand – rückstandsfrei, geruch- und farblos, und vollständig umweltneutral.
Ja, Trockeneis eignet sich auch für empfindliche Branchen und Geräte. So lassen sich beispielsweise Schaltschränke oder elektronische Bauteile sicher reinigen – ganz ohne Feuchtigkeit, Kurzschlussrisiko oder Oberflächenschäden.
Die Trockeneisreinigung ist sehr sicher, da weder Chemikalien noch Dämpfe entstehen. Sie eignet sich auch für Werkzeuge, Maschinen oder Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – hygienisch und schonend.