Have any questions?
+44 1234 567 890
Ihr Mähroboter hat in der warmen Jahreszeit zuverlässig für einen gepflegten Rasen gesorgt. Damit das auch in der nächsten Saison wieder reibungslos funktioniert, braucht er jetzt im Winter professionelle Pflege. Bei MF FASKE in Vechta bieten wir Ihnen dafür unser exklusives Winter-Wellness-Programm an – optimal für alle Marken, insbesondere Husqvarna Mähroboter.
Unser Winterservice umfasst alles, was Ihr Gerät benötigt: gründliche Wartung, sorgfältige Inspektion, innovative Reinigung mit Trockeneis und auf Wunsch eine fachgerechte Einlagerung unter optimalen Bedingungen. So bleibt Ihr Mähroboter langfristig funktionsfähig – und Ihre Herstellergarantie erhalten.
Warum ist eine Mähroboter-Wartung so wichtig?
Ein Mähroboter arbeitet oft in einer feuchten und oft schmutzigen Umgebung. Viele Hersteller, wie z. B. Husqvarna, schreiben daher eine regelmäßige Wartung und Inspektion des Mähroboters für den Erhalt der Garantie vor. Gleichzeitig verlängert die professionelle Pflege die Lebensdauer Ihres Automowers und verhindert teure Reparaturkosten. Durch unsere moderne Ausstattung und langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen einen Rundum-Service auf höchstem Niveau.
Eine jährliche Wartung beinhaltet:
Automower Winterservice
Jährliche Erinnerung per E-Mail erhalten
- Fachgerechter Ab- und Wiederaufbau des Mähroboters
- Gründliche Reinigung mit Trockeneis NEU
- Austausch der Schneidklingen
- Prüfung des Mähantriebs und der Lager
- Kontrolle von Vorder- und Antriebsrädern
- Batterieprüfung und Sicherheitscheck
- Software-Update
- Durchführung eines Probelaufs
- Einlagerung bei idealen Temperaturen
- Gründliche Reinigung mit Trockeneis NEU
- Austausch der Schneidklingen
- Prüfung des Mähantriebs und der Lager
- Kontrolle von Vorder- und Antriebsrädern
- Batterieprüfung und Sicherheitscheck
- Software-Update
- Durchführung eines Probelaufs
* zzgl. Materialkosten. Sie werden vorab informiert!
Jetzt Termin vereinbaren!
Vermeiden Sie Wartezeiten im Frühling und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Wartungstermin. Unser kompetentes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – schnell, zuverlässig und persönlich.
FAQ
Mähroboter Wartung und Inspektion
Wir empfehlen mindestens eine professionelle Inspektion pro Jahr, am besten im Rahmen unseres Winterservices. Die genauen Serviceintervalle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. So bleibt Ihr Mähroboter langfristig in Top-Zustand.
Bei uns wird Ihr Gerät gründlich geprüft, gereinigt und optimiert. Kleine Mängel werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie zu teuren Schäden führen. Das spart Zeit, Kosten und Nerven – und erhält die Herstellergarantie Ihres Mähroboters.
Ja! Entfernen Sie regelmäßig Grasreste, Schmutz und Laub von den Rädern, Messern und Sensoren. So sichern Sie eine gleichbleibend hohe Mähqualität und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts zwischen den Serviceterminen.
Unregelmäßige Pflege kann zu Leistungseinbußen, Ausfällen oder teuren Reparaturen führen. Außerdem kann eine fehlende Wartung die Garantiebedingungen Ihres Herstellers beeinträchtigen.
Der Herbst oder Winter ist ideal: Ihr Mähroboter hat die Saison beendet und kann in Ruhe gewartet und eingelagert werden – damit er im Frühjahr sofort wieder einsatzbereit ist.
Die Trockeneisreinigung ist eine innovative und schonende Methode, um Schmutz, Grasreste und Ablagerungen gründlich zu entfernen – ganz ohne Wasser oder Chemie. Dabei wird das Gerät mit feinen CO₂-Pellets gereinigt, die Schmutz lösen, ohne empfindliche Elektronik zu beschädigen.
Das Ergebnis: Ihr Mähroboter wird tiefengereinigt, hygienisch sauber und ist bestens auf die nächste Saison vorbereitet.
Mehr zur Trockeneisreinigung
Mähroboter Einlagerung
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen jedoch dringend, vorher eine Wartung durchführen zu lassen. So werden Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzungserscheinungen beseitigt, bevor sie Schäden verursachen können.
Wenn Sie Ihren Mähroboter selbst überwintern:
- Lagern Sie ihn in einem trockenen Raum über dem Gefrierpunkt.
- Reinigen Sie das Gerät gründlich, bevor es eingelagert wird.
- Lagern Sie auch die Ladestation in Innenräumen – Feuchtigkeit und Kälte können Kabel und Elektronik beschädigen.
- Trennen Sie ggf. den Akku, falls dies in der Bedienungsanleitung empfohlen wird.
Achtung: Verschmutzte oder feucht gelagerte Geräte können Korrosion, Elektronikschäden und eine deutlich verkürzte Lebensdauer aufweisen.
Weil Ihr Mähroboter bei uns sicher, trocken und optimal klimatisiert ruht. Außerdem kümmern sich unsere geschulten Husqvarna-Spezialisten um Wartung, Reinigung und Software – inklusive Erinnerungsservice für den Start in die nächste Saison.