Persönliches Absturzschutzsystem

Rückhaltesystem (DIN EN 363)

Das Rückhaltesystem, auch Haltesystem genannt, ist Bestandteil der DIN EN 363 und bietet dem Nutzer ein hohes Maß an Sicherheit. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, einen Absturzunfall zu verhindern, indem sie die Bewegungsfreiheit des Anwenders bewusst einschränken. So wird sichergestellt, dass der Gefahrenbereich, wie etwa die Absturzkante, nicht erreicht werden kann. Innerhalb des verbleibenden Bewegungsbereiches ist der Anwender vollständig vor einem Absturz geschützt.

Rückhaltesysteme sind den Auffangsystemen vorzuziehen, da sie einen Absturz verhindern, indem sie die Person an einer bestimmten Stelle oder Distanz zurückhalten. Ein Rückhaltesystem besteht aus einem Haltegurt als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), der mithilfe eines geeigneten Verbindungsmittels an einer Anschlageinrichtung befestigt wird.

!

Verhalten Sie sich als wäre es ein Auffangsystem.

Gefahren sind auch bei Rückhaltesystemen nicht zu unterschätzen. Bei falscher Anwendung können Abstürze nicht ausgeschlossen werden. Ein vollständiger Schutz vor Abstürzen ist nur gewährleistet, wenn der Anwender strikt den Anweisungen folgt. Dazu gehören regelmäßige Schulungen und Einweisungen der Anwender. Zudem trägt die Verwendung normgerechter Ausrüstung und eine ordnungsgemäße Sicherung dazu bei, technisches Versagen zu verhindern.

Komponenten des Rückhaltesystems

Möchtest Du uns schon verlassen?

Starte Deine Karriere bei Faske

Copyright 2025 MF Manfred Faske GmbH & Co. KG
Unsere Website nutzt Cookies, damit Sie unsere Dienste optimal nutzen können. Infos zur Nutzung von Cookies
Ich bin einverstanden